Am 10. März 2023 um 20.00 findet die nächste ordentliche Generalversammlung der Aktion Rhy im Restaurant «Alter Emmersberg» statt.

Seit unserer Wahl zum neuen Vorstand der Aktion Rhy im Rahmen der brieflichen GV Anfang 2021 treffen wir uns 3-4x jährlich, um die drängendsten Fragen und Themen rund um den Verein und das Leben auf dem Rhein zu besprechen.
Wichtigste Themen hierbei sind der jährliche Stachelkurs, das Abetriibete-Fest sowie auch unser Weidlings-Sharing Projekt myweidling.ch und politische Diskussionen rund um die motorlose Nutzung des Rheins.
Im noch deutlich von Corona geprägten Jahr 2021 konnte der Stachelkurs zum Glück wie geplant stattfinden und auch die 2. Ausgabe des Abetriibete-Fests in der Laag war bei prachts Spätsommerwetter ein voller Erfolg.
Im Jahr 2022 brach der Stachelkurs mit einer Teilnehmendenzahl von 39 zukünftigen Stachler:innen und Weidlingsnutzer:innen alle bisherigen Rekorde. Dies war nur möglich, dank der treuen Unterstützung der zahlreichen motivierten und stets geduldigen Kursleiter:innen. Gleichzeitig möchten wir allen Teilnehmenden zum erfolgreichen Kursabschluss gratulieren. Wir freuen uns sehr, dass der Stachelkurs auch fürs 2023 bereits wieder über 25 Anmeldungen hat und für den Weidlings-Nachwuchs somit auch für die nächsten Jahrzehnte gesorgt ist.
Die Abetriibete im September 2021 war so beliebt, dass wir uns, entgegen der ursprünglichen Idee, neu für eine jährliche Durchführung entschieden. Trotz etwas ungewisser und v.a. zu Beginn regnerischer Wettervorhersage, wurde auch die Ausgabe 2022 ein grosser Erfolg mit über 50 Besuchern, die für eine prächtige Stimmung sorgten und bei schönster Abendsonne gemeinsam die Abetriibete nach Schaffhausen in Angriff nehmen konnten.
Seit 2022 sind wir zudem Teil der Kulturlegi und ermöglichen somit Abo-Inhabern Vergünstigungen auf den Stachelkurs und auf der Sharing-Plattform myweidling.ch.
Das vor einigen Jahren lancierte Weidlings-Sharing-Projekt kam – nach zu Beginn trotz überzeugender Idee eher harzigem Start – im vergangen Jahr immer besser in Fahrt. Dies auch dank des grossen Engagements der Projektgruppe und einer ausgebauten Werbe- und Medienoffensive. Eine ausführlichere Standortbeurteilung zum Weidlings-Sharing Projekt gibt’s an der GV durch die Projektverantwortlichen.
Wir vom Vorstand schätzen unser gutes und sich gegenseitig ergänzendes Teamgefüge sehr und sind froh über die vielen positiven Rückmeldungen zu unseren Projekten und geniessen den angenehmen, unkomplizierten und offenen Austausch mit unseren vielen Vereinsmitgliedern.
Wir freuen uns auf noch viele schöne gemeinsame Erfahrungen auf und rund um den Rhein und werden uns weiterhin für die motorlose und nachhaltige Nutzung des Rheines einsetzen.
Agenda 2023
Freitag 10. März: GV im ‘Alten Emmersberg’
Mai-Juli: Stachelkurs, Ausgabe 2023
Samstag 02. September: Abetriibete-Fest in der Laag