Abstimmungsresultat GV 2021
Liebe Mitglieder*innen der Aktion Rhy
Vielen Dank für eure rege Teilnahme an der Abstimmung der schriftlichen Aktion Rhy-GV 2021 und für die vielen lieben, ermutigenden und positiven Rückmeldungen.
Das Abstimmungsresultat präsentiert sich wie folgt:
- Jahresbericht: 74 JA Stimmen
- Jahresrechnung und Revisorenbericht: 73 Ja Stimmen und 1 Enthaltung
- Ergänzung des Vorstands: 74 Ja
- Wahl des Co-Präsidiums: 74 Ja
- Wahl der Revisionsstelle: 74 Ja Stimmen
Vielen Dank für das Stimmenzählen, Paul Engelhart.
Wir sind erfreut über das positive Resultat und nehmen die Wahl dankend an. Wir freuen uns auf die kommende Zeit und hoffen, dass wir unsere Aufgaben im Sinne unserer Statuten erfüllen können.
Ein grosses Dankeschön geht an den alten Vorstand, insbesondere an René Uhlmann, der die Aktion Rhy jahrelang als Präsident mitprägte. Dank eurem Engagement stehen wir heute auf gutem Kurs mit unseren Anliegen. Der neue Vorstand wird den bisherigen Vorstand im kleinen Rahmen noch gebührend verabschieden. Ansonsten sehen wir uns natürlich alle an der Abetriibte, die am 4. September stattfindet.
Wie bereits im letzten Schreiben erwähnt, geht in diesen Tagen die Weidlingssharing-Plattform myweidling online, die Medienkonferenz dazu fand am Mo. 26.04.2021 beim Lunas Crêpes statt.
Wir finden dies ein sehr tolles Projekt, welches auf sehr unkomplizierte und zeitgemässe Art ermöglicht, dass künftig auch Interessent*innen die bisher keinen Weidlingszugang hatten, diesem wunderbaren Hobby frönen können.
Wir wollen euch darum dazu ermutigen, die Homepage myweidling.ch auszukundschaften und allfällig interessierte Freunde und Bekannte auf dieses sinnvolle, neue Angebot aufmerksam zu machen.
Gerne leiten wir euch auch noch eine Anfrage von Maurus Pfalzgraf weiter. Er ist Mitglied bei der JA-Kampagne zum CO2-Gesetz und fände es toll, wenn auch einige Weidlinge mit einem Banner ausgestattet wären. Weil wir persönlich das CO2-Gesetz eine gute Sache finden, leiten wir seine Frage gerne an euch weiter. Wer also einen Weidling am Lindli besitzt und gewillt ist die JA-Kampagne zum CO2-Gesetz zu unterstützen, soll sich gerne bei Maurus melden und ihm die entsprechende Pfostennummer mitteilen; er deponiert dann einen Wegweiser auf dem Weidling. Auch bei Fragen könnt ihr ihn gerne kontaktieren.
Kontakt: maurus@pfalzgraf.ch
Wegweiser CO2-Gesetz:
Liebi Grüess vom neuen Vereinsvorstand
Oriana Zehnder, Ursina Wiesmann, Linus Bänteli, Hanna Engelhart und Nino Keller
Aktion Rhy Jahresbericht 2020/21
Vorstandswahlen: Wie bereits in einem Brief vom 30. November 2020 angekündigt, wollen die folgenden Mitglieder des Vorstands René Uhlmann (Präsident), Paul Engelhart (Vizepräsident), Dani Böhringer (Kassier), Christoph Schmutz (Aktuar), Hansueli Alder (Administration), Reto Coutalides (Medien, bleibt aber vorderhand Administrator von «myweidling») zurücktreten, da sich eine jüngere Generation bereit erklärt hat, die anstehenden Aufgaben zu übernehmen. Der ehemalige und aktuelle Vorstand bittet Sie, verehrte Mitglieder, dieser Mutation zuzustimmen.
Der neue Vorstand präsentiert sich demnach folgendermassen:
- Co-Präsidium: Hanna Engelhart und Nino Keller
- Finanzen: Linus Bänteli
- Mitgliederverwaltung und Versand: Oriana Zehnder
- Events und Festivitäten: Ursina Wiesmann
Der neue Vorstand startet mit den folgenden Schwerpunkten in seine erste Amtszeit:
- Eine Generalversammlung findet nur noch alle zwei Jahre statt.
- Alternierend dazu wird das «Abetriibe-Fest» vom bereits bestehenden OK durchgeführt. So auch wieder in diesem Jahr: Die Abetriibete soll am 4. September 2021 stattfinden (Einladung folgt).
- Weidlingsharing-Projekt und Stachelkurse werden von den bestehenden Verantwortlichen in eigener Regie weiterbetrieben.
- Der Vereinsbeitrag wird nach Möglichkeit bis auf weiteres ausgesetzt. Das können wir uns leisten, weil wir ein komfortables finanzielles Polster haben, mit dem wir gut leben können (siehe auch Rechnung 2020/2021)
- Der neue Vorstand wird die Einhaltung der fifty-fifty-Regel, welcher das Schaffhauser Stimmvolk 2017 deutlich zugestimmt hat, genauestens beobachten. Insbesondere werden wir keine Aufweichung zulassen, wonach beispielsweise Elektro-Motoren den reinen Stachelweidlingen zugerechnet würden, wie das ein Postulat von Urs Tanner im Grossen Stadtrat fordert. Der entsprechende Artikel in der Stadtverfassung ist eindeutig und lässt keine Interpretation zu (Art. 2a: Die Bootsliegeplätze der Stadt Schaffhausen werden so vergeben, dass es zur Hälfte Boote mit und zur Hälfte Boote ohne Motoren hat.)
Rechnung/Bericht Revisoren: Siehe separat beiliegendes Blatt («Aktion Rhy Erfolgsrechnung/Bilanz 2020» sowie «Aktion Rhy Revisionsbericht 2020»).
Stachelkurs: Wie bereits im Schreiben vom 30. November 2021 erwähnt, war das letzte Jahr ein voller Erfolg. Auch für dieses Jahr ist der Kurs bereits wieder ausgebucht.
Weidlingsteilet: Nach zweijähriger Entwicklungszeit präsentiert die Projektgruppe bestehend aus Reto Coutalides, Paul Engelhart und Daniel Böhringer nun offiziell die von der Firma Appmanufacture programmierte Sharing-Plattform an einer Medienkonferenz am 26.4.21 der Öffentlichkeit. Ab Mitte April ist die Plattform unter www.myweidling.ch aufrufbar und in Betrieb. Die Funktionsweise ist selbsterklärend. Weitere Informationen sind in den Projektunterlagen unter: https://www.aktionrhy.ch/myweidling/ abrufbar (Sperrfrist bis 26.4.21).
Es wird noch eine SystemadministratorIn und weitere Personen gesucht, welche ihren Weidling zur Vermietung zur Verfügung stellen. Ein Anlass mit den Sponsoren und Projektunterstützern ist fürs Jahr 2021 geplant.
Soweit der letzte Jahresbericht des scheidenden Präsidenten.
Generalversammlung 2021 – Stimmzettel
Fülle das Abstimmungsformular aus und sende es bis am 09. April 2021
Alternativ kannst du den Stimmzettel downloaden und ausgefüllt senden an:
Aktion Rhy
Hanna Engelhart
Steigstrasse 49
8200 Schaffhausen
* Pflichtfelder. Daten werden vertraulich behandelt.