Ihr Ja zur Fitty-Fitty-Initiative bedeutet:
Sinnvollen und fairen Kompromiss beibehalten
Die Regelung, wonach die Bootspfosten zur Hälfte an motorlose und motorisierte Boote vergeben werden, galt drei Jahrzehnte lang und entsprach einem fairen Kompromiss. Die Initiative möchte den unverständlichen Entscheid des Stadtrates rückgängig machen und die bewährte Regelung wiedereinführen.
Rhein - Ort der Ruhe und Erholung bewahren
Die emotionale Verbundenheit der Schaffhauser und Schaffhauserinnen zu „ihrem” Rhein ist aus guten Gründen einmalig: Die unvergleichliche Landschaft, die Dynamik des Flusses, das einmalige Naturschauspiel - all dies fasziniert die Menschen seit jeher. Die 50:50-Initiative sorgt dafür, dass der Rhein als Ort der Ruhe und Erholung erhalten bleibt.
Widersprüchliche Politik des Stadtrates korrigieren
Die Stadt treibt bislang in vorbildlicher Weise die Renaturierung des Rheins voran. Sowohl für Natur wie Mensch sind diese Bemühungen deutlich sicht— und spürbar. Die Aufhebung der 50:50 Regelung führt ganz generell zu verstärkten Belastungen der Natur; damit wird die Aufwertung des Rheinufers in unnötiger Weise torpediert.
Unnötige Experimente verhindern
Die Aufkündigung der 50:50 Regelung verstärkt die Unruhe auf dem Rhein: lmmer schneller, immer lauter, immer rücksichtsloser. Der bewährte Mix zwischen motorisierten und motorlosen Booten wird grundlos aufgehoben: Niemand will Experimente mit unabsehbaren Folgen.